Restoring Basic Goodness
September 2025
Jenseits von Worten zeigt eine Reise in die Kraft der Selbstbeobachtung, dass der wahre Sinn oft nicht in dem liegt, was wir sagen, sondern in den stillen Momenten der Stille.
September 2025
Der Blog-Beitrag erklärt, wie das Dharma Art-Programm meine Arbeit als Facilitator für Social Presencing Theater (SPT) beeinflusst und vertieft hat, indem es künstlerische Prinzipien, die in den Lehren von Chögyam Trungpa Rinpoche verwurzelt sind, in die Praxis integriert.
August 2025
„Von der Leidenschaft zum Projekt“ beschreibt die Entstehung und Entwicklung der SPT Tribe Europa (LEA Young)-Gruppe, die unter der Anleitung von Dirk Bräuninger das Social Presencing Theater in Europa verbreitet und die Gründung eines Bildungszentrums sowie Workshops plant.
Juni 2025
„4D Mapping Live on Stage“ beschreibt ein Live-Experiment auf der Berliner Konferenz „Meditation & Wissenschaft“, bei dem die Methode des Social Presencing Theater (SPT) genutzt wurde, um zu erkunden, wie eine zukünftige globale spirituelle Erzählung aussehen könnte. Das Experiment, an dem 350 Personen teilnahmen, wurde von Arawana Hayashi vorbereitet und vom Autor moderiert, mit dem Ziel, eine tiefgreifende emotionale Verschiebung bei den Teilnehmenden zu bewirken.
Juni 2025
„Dharma Art Course 2024“ beschreibt einen Kurs unter der Leitung von Arawana Hayashi am Campus der Alanus Hochschule, der die Lehren von Chögyam Trungpa mit der Praxis des Social Presencing Theater (SPT) verbindet. Das Ziel war es, durch kontemplative Übungen wie "Himmel, Erde und Mensch" und die Arbeit mit den vier Buddha-Qualitäten eine tiefere Achtsamkeit und Verbundenheit zu fördern.
März 2021
„Integration in Zeiten von Spaltung“ reflektiert, wie die COVID-19-Pandemie gesellschaftliche Spaltungen vertiefte, aber auch neue Wege der Solidarität eröffnete. Ich beschreibe, wie durch Methoden wie das Social Presencing Theater die Integration und die Verbindung zwischen Menschen trotz ihrer Unterschiede gefördert werden können.
Oktober 2019
Dieser Blog-Beitrag erklärt, wie man kollektive Präsenz kultiviert, um den komplexen Herausforderungen unserer Zeit zu begegnen. Es wird beschrieben, wie man über individuelle Exzellenz hinausgeht, um das Wissen des Feldes zu aktivieren. Dazu werden Methoden wie das Social Presencing Theater genutzt.
Oktober 2018
Der Blog-Beitrag „Mein Freund, der Preis“ beleuchtet die ambivalente Beziehung zwischen Konsumenten und dem Preis. Er plädiert für mehr Transparenz in der Preisgestaltung, um das Vertrauen zu stärken, und schlägt vor, die Kostenanteile offenzulegen, damit der Preis als positiver Partner und nicht als Gegner wahrgenommen wird.